Warum ich Thinkpads mag

Ein Scharnier meines Thinkpads T40 ist gebrochen. Ein ungewöhnlicher Defekt. Da das Gerät fast vier Jahre alt ist, ist die Garantie schon lange abgelaufen. Ein wirtschaftlicher Totalschaden – obwohl das Gerät noch tadellos läuft.

Ich überlegte schon, ein defektes Gerät auf Ebay zu erwerben – aber selbst komplett ausgeschlachtete Thinkpad-Gehäuse kosten da über 60 Euro. Was also tun?

Aber ich hab mir ja nicht umsonst ein Thinkpad gekauft. Im Gegensatz zu anderen Notebook-Marken sind bei den Thinkpads dieser Generation alle Bauteile dokumentiert und auch eine ausführliche Montageanleitung für alle Teile ist online. Nach zehn Minuten Suche weiß ich: das benötigte Scharnier ist auf Lager, man kann es für knapp 20 Euro bestellen.

Wenn jetzt noch der IBM-Webshop wieder funktionieren würde, wäre ich begeistert.

„Bitte nicht nachmachen“

Eine kleine DPA-Meldung ließ mich aufhorchen:

In Fehrbellin explodierte an Silvester eine Rohrbombe. […] Nach Angaben des 20-Jährigen hatte er die Anleitung zum Bau des Sprengkörpers aus dem Fernsehen. Die Sendung habe zeigen wollen, wie gefährlich die Explosion einer Rohrbombe ist.

Hmmm – welche „Wissenschaftssendung“ könnte das sein? Quarks und Co? Nicht wirklich. Hat Burks nun eine eigene Fernsehsendung? Auch nicht. Wer könnte Bombenbauanleitungen zu Silvester verbreiten? Genau: Galileo.

galileo-nachmachen

Der Beitrag über „eXtrem Silvester-Feuerwerk“ am 29. Dezember hat vorgeblich einen hanebüchenen Vergleichstest zwischen Feuerwerkskörpern „aus dem Internet“ mit denen aus dem Fachhandel und aus dem Supermarkt im Programm. Eigentlich das richtige Thema zum Fest. Aber da es Galileo ist, muss es krachen. Und zwar ordentlich.

Zunächst lässt der Galileo-Reporter – natürlich nur zur Warnung – eine Hand-Attrappe mit Hilfe von illegalen Feuerwerkskörpern zerfetzen, und dann wird es wirklich merkwürdig:

Was passiert wenn eine solche Waffe in geschlossenen Gegenständen explodiert? Ein Versuch in einem Briefkasten soll die hohe Sprengkraft verdeutlichen… Die Reste des Briefkastens fliegen teilweise ZWANZIG METER weit. … Knaller im Briefkasten (KAWUMM) – kein Lausbubenstreich, sondern eine Straftat.

Begleitet wird der Text von begeisterten Kommentaren des Galileo-Reporters: „Was ist DAS denn?“, „Das ist richtig heiß“ und „Das gibts doch gar nicht“. Und der obligatorischen Zeitlupenaufnahme. Es fehlt nur das zielgruppenorientierte „Boah ey!“ oder die simple Zusammenfassung der Bildsprache: „Geil“.

galileo-nachmachen2

Auf Nachfrage ist Galileo natürlich unschuldig:

Das Magazin wollte mit seinem Beitrag, der kurz vor Silvester ausgestrahlt wurde, allerdings niemanden animieren mit Knallern zu experimentieren. „Und eine Sendung zu Rohrbomben hatten wir gar nicht“, betonte Pro7-Sprecher Michael Ostermeier.

PS: Stammt die Idee zu dem Beitrag eventuell von hier? Schließlich muss man heute ja mit YouTube konkurrieren.

Zoomer bessert na

Eigentlich sollte die Überschrift lauten „Zoomer bessert nach“, aber das stimmt nur zur Hälfte.

Was ist passiert? Nach meiner ausführlichen Anleitung, wie man personalisierter Werbung auf Zoomer widersprechen kann, meldete sich Frank Syré, Chefredakteur von Zoomer.

Danke für den Hinweis, wir werden die “Ja”-Zeile noch deutlicher formulieren, damit klar wird, dass es mit dem “Nein” zusammenpasst, und die nachträgliche Aufhebung der Zustimmung bauen wir auch noch ein.

Nun sieht die Anmeldung so aus: Man muss immer noch auf einen separaten Link klicken, um die Widerspruchmöglichkeit angezeigt zu bekommen. Aber das Kreuzchen ist mit mehr Text und einer Fußnote versehen.

Zoomer na-gebessert

Leute die das Kleingedruckte sehr genau lesen, haben nun eine realistische Chance, die zwei Kreuzchen richtig zu setzen. Alles in allem aber nur eine graduelle Verbesserung – die Option ist nach wie vor versteckt und unnötig kompliziert. Nachträglich kann man der Werbung immer noch nicht widersprechen.

Mal sehen, wann aus „bessert na“ ein „bessert nach“ wird – ich bin gespannt.

StudiVZ-Mitglieder klaglos oder ahnungslos?

Eben ist folgende Meldung hereingeschwappt.

Die breite Masse von Social-Community-Mitglieder hat gegen die Vermarktung ihrer persönlichen Daten nichts einzuwenden. Es war offenbar nur ein Sturm im Wasserglas, den einige Protestanten Ende vergangenen Jahres gegen die neuen AGB bei der Studentencommunity StudiVZ da auslösten. Die Mehrheit der StudiVZ-Mitglieder macht die neuen Werbestrategie jedoch sang- und klanglos mit.

Zur Realitätskontrolle habe ich mich mal bei StudiVZ eingeloggt. Zwar muss man nun die neuen AGB akzeptieren, über die neue Verwendung der persönlichen Daten erfährt der Nutzer erst nach ausgiebiger Lektüre etwas. Und wie man das Ganze abschaltet, steht auch nicht oben in den FAQ, sondern unten, im Kleingedruckten.

StudiVZ AGB-Einstellungen

Nach 10 Minuten ausführlichen Suchens konnte ich die in erwähnte Option „Einstellungen zur Verwendung meiner Daten“ nicht finden. Weder auf der Startseite, nicht im eigenen User-Profil, auch nicht unter dem Punkt „Privatsphäre“ oder „Datenschutz“.

Erst Google brachte mich weiter: In dem Blog Suchtwolke habe ich eine Klick-für-Klick-Anleitung zum Auffinden der Werbeeinstellungen gefunden:

1. Einloggen

2. Ganz unten in der Leiste, die mit “Presse” beginnt und mit “Verhaltenskodex” endet, auf “Datenschutz” klicken.

3. Dort dann auf [ Datenschutz-Erklärung ] klicken.

4. Ganz unten auf [ Einstellungen zur Verwendung meiner Daten ] klicken.

5. Alle Häckchen ausstellen und die Sache speichern – fertig.

Sprich: Die Einstell-Möglichkeit wurde gezielt versteckt. Wer die Datenschutzerklärung findet, muss erst zwei Seiten nach unten scrollen um dort den ganz kleinen Link auf die Einstellungs-Seite zu finden.

Das Unternehmen glaubt offenbar nicht daran, den User selbst entscheiden zu lassen und baut darauf, dass die Kommunikation auf der Plattform denkbar schlecht ist. Wäre es anders, hätten sie die Optionen schlichtweg in die Privatsphären-Einstellungen integriert oder wenigstens in den FAQ einen Link auf die Einstellmöglichkeiten gesetzt.

Dass die Strategie funktioniert, ist dennoch deprimierend. Vielleicht auch für die Werbekundschaft – wer auf solche Tricks reinfält, wird nie zum zahlungskräftigen Kunden werden.

Bullshit-Bingo für Anne Will

Gleich spricht Anne Will mit Wolfgang Schäuble zum thema „Deutschland vor dem Anschlag?“ – zu Gast sind Wolfgang Schäuble, Renate Künast, Gerhart Baum und – warum auch immer – Avi primor.

Grade noch rechtzeitig habe ich einen kleinen Bullshit-Bingo-Bogen zusammengestellt. Die Spielregeln sind einfach: Kommt ein Begriff oder eine Hohlphase vorkommt, kreuzt man den Begriff an. Bei vier Kreuzen in einer Reihe hat man gewonnen. Oder verloren.

Im Fadenkreuz Terror-Camp Nicht ob, sondern wann Konvertiten
technischer Vorsprung der Terroristen Nur 10 Fälle pro Jahr Wehrhafte Demokratie in falscher Sicherheit wiegen
Bombenbauanleitung im Internet Nicht zur Tagesordnung übergehen Pakistan 11. September
Hysterie Schmutzige Bombe Terror-Schulung im Internet Überwachungsstaat

PS: Dank einer höchst oberflächlichen Diskussion wurde das „Bingo“ heute abend nicht erreicht. Meine Sonntagabende werde ich wohl auch weiterhin ohne diese Sendung verbingen – egal wer sie jetzt moderiert.

Fördert Bombenbauanleitungen!

EU-Politiker fantasieren davon, Bombenbauanleitungen aus dem Internet zu filtern.

Ich persönlich bin ja froh, wenn Terroristen, Studenten, Ärzte ohne Ahnung Bomben aus dem Internet zusammenbauen, anstatt sich das vorher von Könnern zeigen zu lassen. Denn das geht ja oft genug schief, wie wir zuletzt in London sehen konnten.

Vielleicht sollte man Bombenbauanleitungen im Internet fördern und nicht verbieten. Ein kleiner Sprengkörper-Workshop auf EUTube. Das könnte die Bombenleger vielleicht vom Terrorcamp Winnigootchee fern halten, das eine wesentlich höhere Bombenqualifikation verspricht.

Firefox-Sessionwiederherstellung abschalten

Offenbar nervt es nicht nur mich, dass Firefox das Herunterfahren des Betriebssystems als Crash des Programms integretiert und nach einem Neustart erst blöde Fragen stellt.

Also hier die Kurzanleitung, um das lästige Feature abzuschalten.

  1. Rufe die Konfigurationsseite about:config auf.
  2. Suche im „Filter“ nach „session“
  3. Doppelklick auf den Eintrag browser.sessionstore.enabled. Der Wert wechselt von true auf false

sessionstore