Missverständnisse zu #efail

Heute morgen hat uns die Electronic Frontier Foundation ganz schön erschreckt, als sie plötzlich verkündete, dass man PGP-Plugins deinstallieren solle. Nachdem ich das zugrunde liegende Papier gelesen habe, das aufgrund der übereilten EFF-Veröffentlichung einen Tag früher als geplant online gestellt wurde, kann ich diese Empfehlung nach wie vor nicht nachvollziehen.

Ja, es sind gravierende Sicherheitslücken. Was die Forscher in ihrem Paper beschreiben, ist ein Aushängeschild für den schlechten Zustand der Verschlüsselungslösungen für Endnutzer. Was mir bei der Berichterstattung allerdings etwas übel aufgefallen ist: Einige Kollegen erzählten eine Geschichte, wonach nun plötzlich ein super-sicheres System zum ersten Mal geknackt worden sei.

Der übliche Einwand darauf ist: Die Verschlüsselung wurde nicht geknackt, sondern nur umgangen. Das trifft auch hier zu. Für den Anwender mag das im Ernstfall wenig tröstlich sein. Aber treten wir mal einen Schritt zurück und sehen, worum es wirklich geht. Eine der Voraussetzungen des heute veröffentlichten Angriffs-Szenarios ist es, dass der Angreifer bereits die E-Mails des Opfers erfolgreich abfangen konnte, und nun dringend noch den Schlüssel braucht. Und sich überhaupt nicht drum schert, dass der Angriff morgen einfachst nachvollzogen werden kann.

Auf deutsch: Edward Snowden sollte heute morgen wirklich nicht Thunderbird mit den untersuchten PlugIns verwenden. Was er wohl eh nicht tat. Die meisten(!) anderen Nutzer sollten sich aber eher Gedanken drum machen, dass sie ihre E-Mail- und Verschlüsselungs-Software updaten und die Voreinstellungen überprüfen.

Eine der wichtigen Lektionen von heute ist: Verschlüsselte Daten sind nur so sicher, wie das System, auf dem sie gespeichert sind und verarbeitet werden. Es hat immer hunderte Wege gegeben und es wird immer hunderte Wege geben, an PGP-verschlüsselte E-Mails zu gelangen, wenn denn der Empfänger seine IT-Systeme nicht wirklich unter Kontrolle hat. Man kann versuchen, auf dem Rechner einen Trojaner zu installieren. Man kann Backup-Daten klauen und drauf hoffen, dass der betreffende seine wichtigen E-Mails, Passworte oder Cache-Daten im Klartext abgespeichert hat. Man kann den Bildschirminhalt und Prozessorenaktivitäten über erstaunliche Entfernungen abhören. Oder schlicht drauf warten, dass irgendjemand den falschen Knopf drückt und einen langen E-Mail-Thread im Klartext versendet. Und, und, und… Die Möglichkeiten der Gegenwehr sind vorhanden, aber nicht unerschöpflich. Um IT-Systeme sinnvoll absichern zu können, muss man einschätzen können, wie sehr und von wem man denn bedroht ist.

Die konkretere Lektion ist: E-Mail-Programme sind nicht so sicher, wie wir es gerne hätten oder bis heute angenommen haben. Jeder sicherheitsbewusste Nutzer sollte mittlerweile gehört haben, dass man E-Mails nicht Daten aus dem Internet nachladen lässt. Denn so fängt man sich nicht nur finstere Verschlüsselungsknacker ein, sondern auch Spammer und Möchtegern-Hacker. Nun haben die Forscher einige Wege gefunden, wie E-Mail-Programme ungewollt nach außen kommunizieren. Einige sind nicht ganz so neu — aber dennoch nicht abgeschafft. Andere waren zumindest weniger bekannt und müssen nun ganz gezielt ausgemerzt werden.

Was mich auch etwas nervt, wie wenig Kontext durch die Skandalisierung transportiert werden konnte. Wenn man ganz laut ALARM!!!! schreit, bleibt halt wenig Platz für Erklärungen. Wenn E-Mail-Programme Informationen nach außen leaken lassen, können Angreifer dies nicht nur dazu nutzen, um verschlüsselte E-Mails zu entschlüsseln. Man kann die gleiche Technik verwenden, um jemanden zu enttarnen, der sich hinter einer vermeintlich anonymen E-Mail-Adresse verbirgt. Man schickt dem Betreffenden eine präparierte E-Mail und wenn er sie öffnet, hat man die IP-Adresse und vielleicht noch zwei bis drei andere Datenpunkte, mit dem man ihn identifizieren kann. Das ist gängige Praxis. Selbst abgefeimteste Profis fliegen so auf. Und wenn weder Gesetzeshüter, noch Geheimdienste die Lücke nutzen: Spammer und Abobetrüger greifen sicher gerne zu.

Ein weiterer Kontext, der mir deutlich zu kurz kam: Die in Großunternehmen verwendete Verschlüsselung S/MIME schneidet im Papier wesentlich schlechter ab als die OpenSource-Lösung PGP. Und das ist ein großes Problem. Updates für Thunderbird sind schon veröffentlicht, weitere folgen in Kürze und können von Einzel-Nutzern schnell installiert werden. Ein Update der E-Mail-Software und Verschlüsselungslösungen etwa für 100000 Angestellte weltweit auszurollen, ist jedoch etwas, was nicht ganz so schnell passiert.

Auch Kontext: Die Veröffentlichungsstrategie. Der Hashtag #efail — muss das wirklich sein? Er ist zwar schön griffig, aber er transportiert vor allem Häme. Und das ist einfach #facepalm.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich wünschte, wir könnten etwas abgeklärter, und informativer über solche Probleme reden.

You are not the product

Solche Sätze werden wir in den nächsten Tagen öfter hören.

Though Facebook has made a few changes to make privacy control better, that basic calculus has not changed, and the old adage still applies: If you’re not paying for something, you are the product.

Wenn Du für einen Dienst nicht zahlst, dann bist Du das Produkt! Das ist ein schöner Sinnspruch, der Menschen zu gesundem Misstrauen auffordert. Und dennoch ist er falsch. Und zwar in Sachen Facebook/Cambridge Analytica ganz entscheidend falsch, da er den Blick dafür verstellt, was hier passiert ist.

Wären die Nutzer das Produkt, wäre Facebook niemals so nachlässig mit den Daten umgegangen. Wäre der Nutzer das Produkt, wäre das Geschäft eigentlich abgeschlossen, sobald ihr einmal die Facebook-App auf Eurem Smartphone installiert habt, wo Euer Adressbuch liegt.

Doch das eigentliche Produkt seid nicht ihr selbst, es ist Eure Aufmerksamkeit. Facebook konnte so nachlässig mit seinen Daten sein, da die Werbetreibenden mutmaßlich keinen Ausspielkanal hatten, mit dem sie die erhobenen Daten verwerten konnten — außer eben Werbung auf Facebook zu schalten, zielgenaue Inhalte auf Facebook zu posten. Kalkuliert war eine Win-Win-Situation. Irgendwelche App-Betreiber bekommen Zugang zu Daten, mit denen sie mehr Aufmerksamkeit generieren können, die sie irgendwie in Geld umwandeln. (Oder auch nicht. Zynga lässt grüßen.)

Wer jedoch mehr Aufmerksamkeit und mehr Geld haben will, muss immer zu Facebook zurückkommen, muss die Leute zu mehr Klicks animieren und damit auch wieder die gewonnenen Daten zurück zu Facebook überführen. Was Facebook nutzen wollte, um mehr Werbeplätze zu verkaufen.

Newsrausch

Ich weiß noch genau, wann ich meinen ersten Newsrausch hatte. Ich war gerade Praktikant bei der Online-Redaktion der Stuttgarter Zeitung und nach einigen Routineaufgaben bekam ich den Auftrag zugeteilt, den Tickerdienst zu übernehmen. Vor mir standen zwei Computer und drei Bildschirme. Auf zweien flimmerten die Tickermeldungen von drei Nachrichtenagenturen an mir vorbei, auf dem dritten schrieb ich.

Ich war sofort begeistert. An diesem Arbeitsplatz bekam ich alle möglichen Infos noch bevor sie irgendjemand anders bekommen konnte. (Außer natürlich den paar Zehntausend, die damals Agenturzugriff hatten.) Im Minutentakt ratterten ständig neue Meldungen in das Redaktionssystem und ich wählte aus, was unsere Leser aus der Welt erfahren mussten. Erdbeben in Asien, Wahlen in Europa, ein schwerer Autounfall in Stuttgart. Anders als bei legendären Nachrichtenmomenten wie dem Fall der Mauer oder den Progromen in Rostock fühlte ich mich nicht ohnmächtig, nicht nur in der Zuschauerrolle. Denn ich wählte aus. Nicht nur Sätze, Formulierungen, sondern die Realität.

Denn ich konnte die Muster erkennen: Die eine Agentur war bei Opferzahlen immer daneben, die andere schickte ihre Nachricht ein paar Minuten später mit teils unmöglicher Sprache. Also bastelte ich „meine“ Nachrichten aus zwei bis drei Quellen zusammen und — man möge mir die nostalgische Arroganz verzeihen — immer hatte ich recht in meiner Auswahl. Denn ich sah nicht nur Meldungen, ich sah die Matrix, das Muster, dass alles verband. Ich erkannte die kleinen sprachlichen Anzeichen, wann sich ein Agentur-Redakteur nicht sicher war und viel wichtiger: Ich wusste wie die Welt tickt.

Natürlich hatte ich keine Ahnung — ich bestückte den Ticker nur für ein paar Tage und zwei Redakteure passten auf mich auf. Wie den Tauben bei Aschenputtel oblag es mir Stücke hoch durchformatierter Sprache zu sortieren. Doch ich fühlte mich plötzlich wichtiger, als Akteur auf der Bühne des Weltgeschehens. Dabei dürften meine Werke damals kaum Leser gehabt haben. Internet war damals ein Silberstreif am Horizont.

In den folgenden Jahren konnte ich von zu Hause den Newsrausch erleben. Mit Gleichgesinnten recherchierte ich den aktuellen Geschehnissen nach, mit Begeisterung tauschten wir die neusten Bilder aus, die im Gegensatz zu dem standen, was da noch im Fernsehen behauptet wurde. Fernsehen? Pah! Wir sind im Internet. Wir sind das Internet! Unsere Realität ist Echtzeit. Und mit ständig neuen verfügbaren Quellen – Nachrichtenticker, Google Maps, Facebook-Profile — kam ich mir immer schlauer vor. Man muss nicht warten, bis sich etwas neues ereignet, man schaut einfach in das Privatleben der Menschen, die durch das Nachrichtengeschen gewabert waren.

Doch mit den Jahren hat sich der Rausch gelegt. Zwar verfolge ich immer — ich sage mal: berufsbedingt — noch viele Geschichten in der Pseudo-Live-Ansicht des Internets. Doch bei den Ereignissen in Boston sagte ich mir: Da ist so viel Rauschen, das hat so wenig mit mir und meinem Leben zu tun. Das kann ich später in der Tagesschau sehen. Und auf den Kick der Klicks, der Illusion der Realität und Klarheit verzichten.

Hallo, mein Name ist Torsten. Ich bin Newsaholic. Und ich bin trocken seit — wisst ihr was? Ich bin es nicht. Aber ich arbeite dran.

Schönen Weltinternettag

Ich lese gerade, dass heute „Weltinternettag“ ist. Ist der nicht an jedem Tag?

Wie auch immer: Feiert schön. Indem ihr eine E-Mail verschickt, die selbstverständlich kostenlos transportiert wird. Indem ihr einen Musik-Stream aus Australien hört und Euch vorstellt, wie viele Router rund um die Welt diese Musik transportieren, wie jeder Beat und jede Note Ozeane unterquert hat. Feiert, indem ihr etwas neues lernt, weil ihr wieder Mal ein bisschen über den Tellerrand geguckt habt.

Schönen Weltinternettag Euch allen!

Das Internet wird heute nicht umgestellt

In vielen Beiträgen wurde der World IPv6 Launch Day in den letzten Tagen thematisiert — und meist falsch. Eine typische Formulierung:

An diesem Mittwoch ändert sich die Architektur des Internets: Provider, Betreiber von Webseiten und Hersteller von Internetgeräten aktivieren weltweit den neuen Adressstandard IPv6.

Das ist jedoch nicht nur eine unzulässige Verkürzung, es ist falsch. Wer gestern mit IPv4 surfte, surft höchstwahrscheinlich auch morgen noch mit IPv4. Und wer morgen mit IPv6 surft, tat es höchstwahrscheinlich auch letzte Woche. Das legt schon die Wortwahl nahe: Eine Architektur ändert sich nicht über Nacht. Und in den Artikeln tun sich die Autoren schwer zu erklären, was sich denn heute konkret ändert. Das hat einen einfachen Grund: Es ändert sich nicht wirklich viel. Der Launch Day ist in erster Linie eine PR-Aktion. Eine legitime PR-Aktion, aber eben doch PR.

Die — angesichts der Größe des Internets und der Dringlichkeit des Themas — erschreckend wenigen Teilnehmer des Aktionstages haben ihren Beitrag oft schon vor Monaten geleistet. Und diejenigen, die tatsächlich den 6. Juni nutzen, stellen nicht wirklich auf IPv6 um. In den meisten Fällen sorgen die Admins lediglich dafür, dass ihre Webseiten auch direkt über IPv6 erreichbar sind. Der Unterschied zu vorher ist gering: Die Webseiten bleiben per alter IPv4-Technik erreichbar und wer heute schon auf IPv6 surft, konnte auch bisher Google und Facebook nutzen. Wichtigster Mangel der vermeintlichen Revolution ist die fehlende Auswirkung auf das Publikum. Kein deutscher Privatkunde surft plötzlich mit IPv6.

Der Gedanke, dass das Internet an einem Tag „umgestellt“ würde, ist widersinnig. Denn das Netz hat keine zentrale Entscheidungsinstanz, die ähnlich der Deutschen Bundespost Mal zentral neue Postleitzahlen einführen könnte. Sicher: Es gibt Organisationen wie die Internet Assigned Numbers Authority (IANA), die IP-Adressen zuteilt. Doch diese Zuteilung ist eher technischer Natur, die IANA ist machtlos, den Nutzen der zugeteilten Nummern vorzuschreiben. Die Standardisierungsgremien können die Nutzer lediglich drängen, doch bitte auf eine neue Technik zu wechseln. Und das Beharrungsvermögen vieler Player im Markt kann man sehen, wenn man sieht, wie viele Rechner noch mit Windows 98 betrieben werden. Wieso Geld ausgeben, es läuft doch?

Das Internet ist hauptsächlich ein Netz, gesponnen aus Millionen von Vereinbarungen. Bis sich alle auf etwas Neues einigen, dauert es Jahre. Bis sie es tatsächlich tun, dauert noch länger. Denn wer den ersten Schritt macht, hat im Zweifel die meiste Arbeit, die meisten Kosten. Wenn die Telekom komplett auf IPv6 wechseln würde, hätten andere Provider wieder die Möglichkeit deren veraltete IP-Nummern zu nutzen, um ihre eigene Umstellung auf die lange Bank zu schieben.

Internet jetzt mit ohne Porno

Palimm-Palimm

„Guten Tag, ich hätte gerne ein Internet.“
„Aber sicher doch. Ich hol es gleich aus dem Lager.“
„Prima. Hier wird man noch gut bedient.“
„Nur eine Frage: soll es mit Porno sein, oder eins ohne Porno?“
„Gibt es das?“
„Ja, sicher.“
„Ich hätte doch gerne ein vollständiges Internet.“
„Sind Sie sicher?“
„Ja.“
„Ich kann Ihnen auch ein paar Pornos dazu packen. Cheerleader. Ganz frisch! Die sind grad im Angebot.“
„Das ist nicht nötig.“
„Also ein Porno-Internet. Aber keine Pornos?“
„Ja.“
„Wie wäre es mit etwas Speziellerem?“
„Was meinen Sie?“
„Wir haben da auch was neues reinbekommen. Für den besonderen Geschmack. Ich würde mir so etwas ja nie angucken, aber es steht Zoosex auf dem Karton“
„Könnten sie mir jetzt bitte mein Internet aus dem Lager holen?“
„Aber sicher… Wie wäre es mit Transsexuellen? Sie wissen schon. Die haben Mördertitten, aber trotzdem einen prächtigen Schwa…“
„Bitte einmal Internet ohne Pornos“
„Aber gerne doch.“

Mein persönlicher Digital Divide

Viel wurde in der vergangenen Woche geschrieben, wie sehr doch Facebook sich das gesamte Internet aneignen werde, dass Facebook unser aller Leben umkrempeln werden. Mit meiner persönlichen Realität hat das jedoch wenig zu tun. Und eigentlich stehe ich nicht allzu weit entfernt von dem Epizentrum des gesellschaftlichen Wandels. Ich bin zwar jenseits der 30, gehöre aber zu der Generation, die das Internet in Deutschland groß gemacht hat.

Ein Digital Divide geht mitten durch meinen Freundeskreis. Die einen sind beruflich und privat ständig online, haben Smartphones, loggen sich irgendwo ein, wenn sie ausgehen. Die anderen sind beruflich und privat oft online, haben ihre Smartphones noch nicht so lange wie die anderen und schicken Links zu witzigen Youtube-Videos tatsächlich per E-Mail. Die erste Gruppe hat Facebook grade massenhaft hinter sich gelassen, die anderen haben Facebook nie in ihren Alltag integriert. „Was hätte ich denn davon?“ werde ich oft gefragt. Dabei hab ich das Thema meist gar nicht angesprochen.

Ein Beispiel aus meinem Alltag: Poetry Slams sind ein guter Anteil für Ressentiments. Im kompetetiven Umfeld zahlt es sich aus, die Antipathien des Publikums zu aktivieren um Applaus zu bekommen. Krude Witze über FDP, den Papst und Mario Barth gehören zum Standard-Repertoire. Damit sind die Slammer mehr oder weniger erfolgreich — schließlich ist die Zielgruppe aus dem Alter der „Deine Mudder“-Witze entwachsen, gebüldet ohne sich etwas drauf einzubülden. Und man will sich schließlich amüsieren und keine Privat-Vorlesung abholen.

Als ich am Wochenende bei der Vorrunde der NRW-Meisterschaft der Poetry Slammer war, haben vier von 10 Teilnehmern Witze über Facebook gemacht. Wie schrecklich doch diese Plattform doch ist, seine Symbolik, die Leute, das Netz. Applaus gab es dafür jedes Mal, wenn auch nicht übermäßig. Dabei war die Veranstaltung selbst auf Facebook angekündigt.

Doch als ich nachgesehen habe, scheint diese Haltung nicht nur rethorisch zu sein. Auf Facebook haben höchstens eine Handvoll Leute ihren Senf zur Veranstaltung dazu gegeben, die dazu meist zur Gruppe der Veranstalter gehörten. Auf Twitter war gar nichts los und auch von den 50 Millionen Google+-Nutzern scheine ich der einzige gewesen zu sein, der tatsächlich einige Beiträge zu der Meisterschaft einstellte.

Ich habe Freundschaften im IRC geschlossen, ich habe spannende Menschen über Usenet-Signaturen gefunden, ich kenne Menschen, die ihren Lebenspartner über Wikipedia gefunden haben. Ich habe aber nie einen interessanten Menschen über Facebook kennengelernt, habe dort keine spannenden Diskussionen gefunden, die nicht irgendwo anders drei Mal besser gestanden hätten, habe nie etwas gelernt, was mich überrascht hätte.

Wenn nun nicht Mal ein tendentiell studentisch-akademisches urbanes Publikum unter 40 Facebook wirklich zu einem ihrer Lebensmittelpunkte gemacht hat — welche Chance hat das Unternehmen tatsächlich das Leben seiner Mitglieder darzustellen?

<share> – oder: Regulieren wir den Datenschutz doch lieber selbst

Groß ist die Aufregung um den Facebook-Button und Herrn Weichert. Ein tolles Sommer-Thema: jeder hat eine Meinung und empört sich wahlweise über naseweise Landes-Bürokraten, über das Datenmonster Facebook, über die unreflektierten egogeilen Webmaster, über die datenvergessenen User, die durchblicksfreien Politiker oder über einfach alle.

Ich hab nie eingesehen, warum ich hier einen Like-Button einbauen sollte. Auch nicht, als es noch del.icio.us-Buttons waren. Wer ein soziales Netzwerk tatsächlich nutzt, soll doch bitte den Button in seinem Browser einbauen. Oder ein Bookmarklet. Die Installations-Schwelle ist nicht wirklich hoch.

Aber ich sehe schon: das erfordert ein paar Klicks mehr. Wenn ich gar eine URL von einem Tab in Google Plus kopiere und dort noch das entsprechende Bild aussuchen muss und vielleicht noch drei eigene Worte dazutippe, komme ich auf 20 Klicks und Tastendrücke. Mindestens. Das ist natürlich unzumutbar.

Also machen wir es doch einfach so: Bauen wir einen Dummy-Button für alle sozialen Netzwerke gleichzeitig ein. Unter jeden Beitrag packe ich einfach einen Tag wie zum Beispiel diesen:

<share>

Im Browser des Users wird daraus der ultimative Share-Knopf. Ist er bei Google-Plus eingeloggt, wird die URL bei Klick sofort zu Google Plus geschickt. Oder Facebook. Oder Myspace. Oder delicious. Oder Tumblr. Oder alle zusammen.

Also arbeiten wir eine Idee, ein Konzept für den Tag aus. Natürlich müssen wir dazu alle APIs studieren. Überlegen, ob wir dem Webmaster die Gestaltung des Buttons überlassen. Wir müssen die Regel festlegen, dass vor dem Klick auf den Button keine Daten übertragen werden. Wer das doch will, kann ja Rockmelt installieren.

Nach einem offenen Diskussionsprozess von maximal zwei Jahren haben wir sicher einen vorzeigbaren Standard, den wir dann dem W3C vorlegen können. Dort landet er dann auf dem Tisch einer Arbeitsgruppe, in der die größten Konzerne ihre Abgesandten platziert haben. Sie werden hier etwas streichen, dort eine Datenschleuse einbauen und sich dann beim nächsten Treffen über gar nichts mehr einig sein. So geht es drei Jahre weiter, die 3D-Fähigkeit des Buttons wird zu Zerwürfnissen führen und jemand rechnet aus wie viel CO2-Ausstoß der Button kosten wird. Die nächste Arbeitsgruppe wird gegründet und – nachdem Google Facebook übernommen hat oder Apple Microsoft werden die Karten neu gemischt. HTML 11.0 steht dann an.

Lange Rede kurzer Sinn: in acht bis zehn Jahren haben wir eine Lösung! So lange muss sich Herr Weichert schon gedulden können, oder?

eG8 – Internet is the new frontier

„Internet is the new frontier“, soll Nicolaz Sarkozy einst gesagt haben. Auf dem heute beginnenden eG8-Forum zeigte er sich jedoch von eoiner ganz anderen Seite: wer das Internet aufhalte, werde weggefegt, sagte er um Beifall heischend. Doch der blieb aus.

Das könnte auch daran liegen, dass die Bekenntnisse zu Grenzenlosigkeit des Internets nicht so völlig glaubwürdig sind. Die rhetorisch gemeinte Frage, wie er denn dem Internet schaden könne, wussten wahrscheinlich alle Teilnehmer viele Antworten. Und bei der Webseite des eG8-Forums kann man es sehr schön sehen.

Wer http://www.eg8forum.com/ von einem deutschen Internetanschluss Browser aufruft, wird dank IP-Geolokalisierung (Korrektur: über die Spracheinstellung des Browsers) umgeleitet auf http://www.eg8forum.com/de/.

Einziger Inhalt der Seite:

Page not found / Page introuvable

Immerhin: wer http://www.eg8forum.com/en/ aufruft, bekommt die englische Version der Seite und wird nicht zurück zur Fehlerseite geleitet.

Ein banales Detail? Ja. Aber ein schönes Beispiel, wie im Internet Grenzen gezogen werden, völlig ohne Sinn und Verstand.

PS: Ein kleiner Check über Rex Swain’s Http-viewer zeigt eine lustige Endlosschleife.

Receiving Header:HTTP/1.1·302·

Moved·Temporarily(CR)(LF)

Content-Length:·147(CR)(LF)

Content-Type:·text/html(CR)(LF)

Location:·http://www.eg8forum.com/(CR)(LF)

Server:·Microsoft-IIS/5.0(CR)(LF)

Date:·Tue,·24·May·2011·13:02:19·GMT(CR)(LF)

Connection:·close(CR)(LF)(CR)(LF)End of Header (Length = 199)•

Elapsed time so far: 0 seconds•

Waiting for additional response until connection closes…Total bytes received = 346

Elapsed time so far: 0 seconds

Content (Length = 147):

<HTML><HEAD>(LF)<TITLE>302·Moved·Temporarily</TITLE>

(LF)</HEAD>(LF)<BODY>(LF)The·document·has·moved·<A·HREF=“http://www.eg8forum.com/“>here</A>(LF)</BODY></HTML>(LF)

Mit Minitel wäre das nicht passiert.

 

Nachtrag: Ich möchte keinesfalls nahelegen, dass die französischen Gastgeber absichtlich deutsche (und anderssprachige User) aussperren wollen. Es ist schlichtweg ein Fehler der Administratoren der Website. Aber er zeigt Potenzial und aktuelle Praxis von Umleitungen, Grenzsetzungen im Netz – egal ob sie nach nationalstaatlichen, sprachlichen, sozialen oder anderen Kriterien aufgebaut werden.

It’s a poker way of life

Das Problem des Hype-Begriffs „Internet-Sucht“. Das Internet ist mittlerweile so universal und wichtig, dass man durchaus zehn Stunden täglich online sein kann ohne arbeitslos vor dem Bildschirm zu vereinsamen. Viele Menschen arbeiten den ganzen Tag im Internet und organisieren ihre Freizeit darüber.

Ist das auch bei der viel gescholtenen Online-Spielsucht so, die die Landespolitiker (die ganz und gar nicht auf die Einnahmen des Glücksspielmonopols schielen) vor sich hertragen und die als Begründung für den Glücksspiel-Staatsvertrag dienen soll. Heir hat mir ein Artikel auf Slate.com einen interessanten Einblick verschafft. Ein professioneller Online-Poker-Spieler erzählt:

In 2005, the year I left my job waiting tables to play poker full time, an entire society formed around online poker. People from all over the world competed for real money every day, and it became commonplace to encounter people, many in their late teens and early 20s, who were making a living playing poker. Scores of otherwise aimless college dropouts were in the process of accumulating six- and seven-figure bankrolls and refining the necessary skill set—a combination of discipline and objective analysis pitched against an inherent component of risk—to maintain their success. Since then, online poker has only gotten bigger. These days, it seems everyone I meet knows someone who plays poker for a living.

Ist Online-Poker also keine Sucht, die es zu verteufen gilt, sondern ein Lebensstil und legitimer Broterwerb?

One of the essential advantages of online poker is the ability to have a steady positive expectation on a relatively small bankroll. For example, a player who plays 20 tournaments online each day, each with an average buy-in of $100 and a 20 percent average return on investment, can expect to make $400 a day in the long run.

Also doch nur eine Luftnummer, eine Blase, die auf die eine oder andere Weise zum Platzen gebracht werden musste? Ich weiß es ehrlich gesagt nicht.