Framing-Vorwürfe als Framing

Es ist wie bei so vielen Befähigungen: Ein bisschen Medienkompetenz ist manchmal schlimmer als gar keine. Gestern fiel mir zum Beispiel dieser Tweet auf, der eifrigst verbreitet wurde:

Quelle: https://twitter.com/mikofLohr/status/1071867429205229570

Die Botschaft des Tweets ist klar: Die Medien benutzen jeden Trick, um die legitimen Proteste in Frankreich als gewalttätig erscheinen zu lassen. Ein klassisches Beispiel von Framing: Jemand wählt einen Bildausschnitt so, dass ein gezielt falscher Eindruck erzeugt wird. So scheint es zumindest.

Doch auch nur eine flüchtige Betrachtung des Ganzen sollte zeigen: Beide Bilder zeigen unterschiedliche Szenen. Die Objektive der Fotografen beim Winzfeuer zeigen nach unten – jemand müsste sich schon unmittelbar vor das Feuerchen legen, um Triumphbogen und Flammen gleichzeitig auf das Bild zu bekommen. Aber selbst dann bekäme man kein annähernd scharfes Bild hin.

Das wichtigere Problem ist aber: Niemand in Paris musste in den letzten Tagen solche Tricks verwenden. Es wimmelt von Fotos, auf denen man brennende Autos sieht — und das sind keine Spielzeugautos, die mit Tele-Objektiven fotografiert wurden. Die Rauchschwaden, das Polizeiaufgebot und das Tränengas über den Champs-Élysées bestimmen die Bildberichterstattung. Und zumindest ein Teil der Demonstranten inszeniert dies absichtlich so – denn nur über drastische Bilder kann man Politiker vermeintlich zum Einlenken bewegen.

Zweites Beispiel: Die Facebook-Präsenz Perlen des Lokaljournalismus zeigt diese Ausschnitte einer ungenannten Zeitung:

Quelle: https://www.facebook.com/perlendeslokaljournalismus/photos/a.260690807442526/1099530543558544/

Ganz klar: Zwei Mal die gleiche Person, jedoch unterschiedliche Namen und Altersangaben. Der hervorgehobene Kommentar (124 Likes!) darunter weiß zwei Erklärungen zu identifizieren – beide wenig schmeichelhaft:

Ist halt die Frage, ob es sich um ein Stockfoto handelt oder der Mann jedem Reporter eine andere Story auftischt :)

Wer jedoch mit der realen Arbeit in Content-Management-Systemen vertraut ist, sollte auf eine andere Erklärung kommen. Jemand hat die „Leute heute“-Rubrik aus einer vergangenen Ausgabe kopiert, um das Format richtig hinzubekommen. Dabei vergaß diese Person jedoch das zugehörige Bild auszuwechseln. Also: Keine Manipulation, lediglich verständliche Schlampigkeit – insbesondere wenn man berücksichtigt, wie wenige Leute heute die Arbeit einer kompletten Lokalredaktion erledigen müssen.

Natürlich sind beide Beispiele keine Skandale, eher Petitessen, über die man einfach hinwegsehen kann. Mich stört jedoch wie Manipulationen als allfälliges Erklärmodell für kleinste wahrgenommene Inkonsistenzen präsentiert werden. Das Quäntchen Medienkompetenz, das in den letzten Jahren erfolgreich vermittelt wurde, dient nicht nur zur Aufklärung der Konsumenten, sondern gleichzeitig auch als willkommene Einladung zur Denkverweigerung. Irgendwer lügt eh.

PS: Die Nachrichtenagentur AFP hat sich dem Tweet gewidmet, der inzwischen auf einem anderen Account 32000 Retweets und eine Reihe irreführender Artikel angesammelt hatte. Ihr Ergebnis: Die Fotos stammen nicht mal vom selben Tag. Das gleiche Ergebnis bei T-Online.