Lets Play Call Of Duty Mobile.

Willkommen bei Call Of Duty Mobile. Ich bin noch neu in dem Geschäft, also verzeiht, wenn ich meinen Twitch-Channel in Textform abliefere. Und eine Einführung für Germanisten abgebe. Videospiele sind vielleicht nicht Shakespeare, aber… vielleicht doch.

Sein oder Nichtsein; das ist hier die Frage:
Obs edler im Gemüt, die Pfeil und Schleudern
Des wütenden Geschicks erdulden oder,
Sich waffnend gegen eine See von Plagen,
Durch Widerstand sie enden? Sterben – schlafen –
spielen.

Wo könnte man das besser ergründen als in einem zünftigen Battle Royale? Tatsächlich ist jede Runde ein kleines Drama, mit Mut und Verrat, mit Schicksalsschlägen und unerwarteten Wenden.

Keine Bange, ich kann spielen. Level 150, ich bin in den Top 5 Prozent der Spieler weltweit. Denn es gibt nur eine Liga für alle. Dabei war ich nie ein Gamer, und ich werde wohl auch nie einer werden. Aber spielt für ein paar Wochen einmal am Tag und ihr könnt die meisten besiegen.

Dazu gehören ein paar Punkte:

1. Besorgt Euch einen guten Kopfhörer

Call Of Duty ist zwar ein First Person Shooter, aber der Blickwinkel auf einem Handydisplay ist naturgemäß minimal. Statt den Gegner von weitem zu sehen, nimmt man ihn meist über sein Schrittgeräusch zuerst wahr. Wenn ihr keinen Kopfhörer oder noch schlimmer laute Musik laufen lasst, seht ihr die Gegner erst, wenn sie Euch die erste Salve in den virtuellen Leib gejagt haben. Und mehr als 20, 30 Schuss überlebt man nicht ohne eine 10 Sekündige Behandlung durch einen Teamkameraden. Wie ihr seht: Realismus wird hier groß geschrieben. Es muss kein 200-Euro-Gamer-Kopfhörer mit 5 Dimensionen sein. Aber es sollte ein Kopfhörer sein, der Euch in die Gamewelt eintauchen lässt, ohne dass ihr den Kühlschrank rattern hört. Schlichte Lautstärke hilft da nicht.

2. Guckt zu

Ein richtiger Gamer braucht nicht lange, um sich mit einem neuen Spiel auseinanderzusetzen. Alle Steuerungskonzepte sind bekannt und da die meisten Games auf wenigen Game-Engines basieren ist sogar die Optik sehr ähnlich. Wer kein Gamer ist, kann etwas Hilfe gebrauchen. Call Of Duty Mobile hat wie eigentlich alle Spiele der Kategorie die Möglichkeit, anderen Spielern beim Spielen zuzusehen — entweder weil man im Teammodus grade gestorben ist oder man sich mit anderen Spielern verknüpft hat. Das kann durchaus lehrreich sein. Welche der Waffen ist für welche Einsätze geeignet? Wo finde ich wohl die besten Extras, wenn ich an einer bestimmten Ecke der Map gelandet bin? Aber auch: Wie gut spielt man mit anderen Spielern zusammen? Wer keine Freunde in CoDM findet, kann sich auch einfach auf Twitch einen entsprechenden Kanal suchen.

3. Sucht Mitspieler

Was bei Call Of Duty Mobile klasse ist: Es gibt einen schier unerschöpflichen Vorrat an Mitspielern. Man kann sich zu jeder Tages- und Nachtzeit einloggen und innerhalb von einer Minute stehen 98 andere Spieler für eine Battle Royale-Runde zur Verfügung. Noch besser: Die meisten der Spieler sind nicht besonders gut, nicht konzentriert oder sogar gönnerhaft, so dass ein Anfänger immer die Gelegenheit hat, Siege zu erringen.

Die Schattenseite daran: Wer über die normale Team-Zuteilung spielt, hat immer auch Mitspieler, die nicht gut, nicht konzentriert sind oder den Gegnern mal eben eine Partie schenken. Es gibt zwar einen Sprachchat — aber es ist unwahrscheinlich, dass man die gleiche Sprache spricht. Die Single Serving Friends — man erinnert sich vielleicht an die Szene in Fight Club — sind bemerkenswert unzuverlässig. Viele steigen plötzlich mitten in der Partie aus oder haben eine so schlechte Internetverbindung, dass ihre Spielfigur plötzlich minutenlang einfriert. Neulich hat ein Mitspieler den Hubschrauber abgeschossen, in dem grade drei Teamkameraden saßen. Die Runde ging nicht gut für uns aus.

Man kann sich Facebook-Freunde einladen (was ich nie tun würde), man kann sich mit der rudimentären Clan-Funktion rumschlagen oder man kann sich Leute aus Zufallsspielen zusammensuchen. Besser ist es auf jeden Fall, wenn man ein paar Mitspieler hat, die einen nicht an jeder Ecke hängen lassen und bei denen man weiß, was die von einem erwarten.

4. Widersteht Free-to-Play

Call Of Duty Mobile ist eigentlich kostenfrei, aber an jeder Ecke versucht man euch etwas zu verkaufen. Wenn ihr damit nicht klarkommt, dann ist das Spiel nichts für Euch. Ihr müsst nicht nichts ausgeben. Aber wenn ihr 80 Euro in Digitalen Mist investiert habt, dann habt ihr sicher überbezahlt.

5. Respektiert den Flow

Call Of Duty ist bemerkenswert gut perfektioniert, um den Spieler zu binden. Eine Spielrunde dauert exakt so lange, wie man mal eben entbehren kann. Die Spülmaschine braucht noch 10 Minuten? Schnell eine Runde spielen. Der bohrende Nachbar hindert Euch am arbeiten? Schnell eine Runde spielen. Und wenn Ihr zu einer zweiten, dritten, vierten Runde eingeladen werdet — wer kann das schon ablehnen? Ihr könnt. Wenn ihr damit nicht klarkommt und ihr nicht abschalten könnt, ist das Spiel nicht für Euch. Und spielt nicht, wenn eine Kochplatte an ist. Denn ein Wohnungsbrand ist das letzte, was derzeit gebraucht wird.

6. Kommuniziert

Selbst wenn der Sprach-Chat nicht funktioniert, weil niemand in Eurem Team eine gleiche Sprache spricht — versucht zu kommunizieren. Etwa, wo man am besten beim Battle Royale abspringen könnte. wo ihr Feinde gesichtet habt. Oder wann es Zeit ist aufzubrechen, bevor Euch die Todeszone aufholt. Wenn ein Dialog in Gang kommt, haben es Eure Mitspieler schwerer, Euch einfach liegen zu lassen, wenn ihr verwundet seid. Und wenn teams zusammenhalten, landen sie fast immer auf den oberen Plätzen. Winner? Winner!

Gamer gegen Gauck!

Wie jeder weiß, haben die Vereinten Blogger & Netizens (VBN) in Zusammenarbeit mit den Anonymen GEZ-Finanzierten (DLF) den Sturz von Köhler ersonnen und ausgeführt. Können sie auch den Möchtegern-Obama Joachim Gauck aufhalten?

Versuchen wir es Mal. Im Jahr 2008 äußerte sich der liberal-soziale Konservative im Deutschlandfunk – nicht damit rechnend, dass seine Missetaten auch noch nach dem Drei-Stufen-Test online verfügbar sein werden:

Wir sehen auf dem Bankensektor, wie die Gier einiger Bankmanager neue Produkte schafft, die dann Unsicherheitsfaktoren darstellen. Man muss sich das so vergleichen, wie wenn die Unterhaltungsindustrie Produkte schafft, die niemand braucht, also bestimmte Computerspiele oder Klingeltöne

Er stellte Computerspiele in eine Reihe mit den Monstern des Kapitalmarkts. Klingeltöne auf eine Stufe mit Finanzobligationen, die den Hartz-IV-Empfängern den Geldhahn abdrehen, ihre finanzielle Luftröhre zudrücken werden.

Etwas Empörung, bitte? #notmypresident my ass!

Humanismus gegen Völkerball

Herr Wiefelspütz differenziert:

„Wer Paintballspieler auf diese Weise kriminalisiert, vertritt Schwachsinnsthesen“, sagte Wiefelspütz. „Winnenden war nur der Anlass für ein Verbot.“ Den Verbotsbefürwortern ginge es vielmehr um das Bewahren eines humanistischen Menschenbildes. „Wenn man dies vertritt, dann ist die Idee von einem Spiel, bei dem Leute aufeinander schießen damit einfach nicht vereinbar.“

Ich persönlich fand als Kind Völkerball auch ganz schön unhumanistisch:

Zwei Teams spielen gegeneinander mit dem Ziel, die Spieler der gegnerischen Mannschaft mit dem Ball zu treffen, so dass sie der Reihe nach ausgeschaltet werden. Gefragt sind Geschicklichkeit, Treffsicherheit, Ausdauer und Geschwindigkeit.

Wenn Gamer politisch werden

Nach dem Kinderporno-Verglich von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, schlagen die Gamer-Funktionäre erbittert zurück.

Der ESB erbittet vom Bayerischen Innenminister eine deutliche Entschuldigung Solange dieses nicht geschieht fordert der ESB seine Mitglieder auf, deutliche politische Signale gegen die CSU zu setzen“ , so Sliwka abschließend.

Ob die CSU diesem gewaltigen politischen Druck standhalten kann? An lustigen Ideen scheint es ja nicht zu mangeln.

Merkbefreiungen in Serie

Heute abend kam die Meldung, dass die Intel Friday Game Night abgesagt wurde – ein E-Sport-Wettbewerb, bei dem unter anderem Counter-Strike gespielt wird. Doch kaum liest man sich ein, möchte man rundum Merkbefreiungen verteilen.

Zum Beispiel dieser Bericht des SWR:

Teams der bundesweiten Liga für Computerspiele wollten in der Liederhalle gegeneinander antreten. Trotz Bitten der Stadt waren die Veranstalter der „Intel Friday Night Game“ offenbar nicht bereit, andere Spiele zu verwenden.

Dieses vermeintliche Angebot kommt einer Absage gleich. Man könnte ebenso ein Fußballspiel zulassen, wenn – so als kleine Änderung im Ablauf – kein Ball im Stadion erlaubt ist. Oder Fußball-Mannschaften Eishockey spielen lassen.

Richtig schmerzhaft ist jedoch die Einleitung des Artikels:

Angesichts der Ereignisse von Winnenden hat die Stadt Stuttgart eine für Freitag geplante Computerspiele-Nacht abgesagt. Dort sollten unter anderem auch die als Killerspiele kritisierten „Counter Strike“ und „Warcraft“ gespielt werden.

Warcraft gehört zu den Spielen bei den Intel Friday Night Games. Aber wer hätte „Warcraft“ je als „Killerspiel“ bezeichnet? Das Spiel ist ab 12 Jahre zugelassen, es ist so blutrünstig wie Age Of Empires.

Bevor man aber allzu viel Sympathie mit den zu Unrecht diskriminierten Computerspielern bekommen kann, schlagen die Pubertären zu. Unter einer bemerkenswert neutralen Meldung bei Readmore und einer ganzen Reihe von besonnenen Rückmeldungen findet sich dieser Kommentar:

readmorecomment

PS: Nach einer Mail von mir hat der SWR das Spiel „Warcraft“ kommentarlos aus der Meldung entfernt.

Reflex Killerspiele

Wieder mal eine Tragödie: ein Amoklauf.

Der SWR meldet:

Zudem beschlagnahmten die Beamten einen Computer, um zu prüfen, ob sich der 17-Jährigen mit Gewaltspielen beschäftigt hat.

Also ich halte die Beamten für so intelligent, dass sie auf dem Computer zunächst nach anderen Dingen suchen: Ein Abschiedsbrief, Droh-Emails, Rückschlüsse auf sein Motiv.

Bild.de füllt den Begriff „Gewaltspiele“ mit Leben und beklagt zugleich den Zustand unserer Gesellschaft.

Und noch immer stehen gewaltdominierte Computerspiele wie „Empire: Total War“ oder „World of Warcraft“ ganz oben in den Hitlisten.

Vielleicht ist auch Zeit für eine Neue Wortschöpfung: Gewalttwittern.

Bye Giga

Giga wird abgeschaltet. Und Giga-Chef Stephan Borg blickt zurück:

Hier ging es nicht um langweilige Web 2.0 Anwendungen, sondern darum gemeinsam eine Idee zu leben.

Oh, ich erinnere mich da an das Hauptstadtstudio direkt am Brandenburger Tor. Das war echt nicht langweilig, aber der cringe-Faktor war verdammt hoch. Diese besondere Idee lebt freilich weiter als „RTL2-News“.