Google findet Atom-Endlager, Leistungsschutzrecht abgesagt

Mit einem spektakulären Geschäft haben sich der Viele-viele-Milliarden-Konzern Google und die Bundesregierung im Streit um das umstrittene Leistungsschutzrecht geeinigt: Die Regierungskoalition verzichtet auf das Leistungsschutzrecht im Austausch gegen die Benennung eines geeigneten Atom-Endlagers.

„Es war ein glücklicher Zufall“, schildert Google-Sprecher Stefan Keuchel der Nachrichtenagentur dpadpap. „Ich war im HSV-Stadion und traf plötzlich auf den Abgeordneten Thomas Jarzombek, der sich über die vielen E-Mails beschwerte“. Doch angesichts des spektakulären 3:1 gegen Schalke, kamen die Männer ins Gespräch. „Ich sagte: Ihr seid doch so gut darin, Dinge zu finden“, schildert der Abgeordnete Jarzombek (CDU) das Gespräch. „Da müsste sich doch etwas machen lassen.“

Dem Gespräch kam zu Gute, dass der Viele-viele-Milliarden Konzern in den letzten Jahren Deutschland systematisch kartiert hatte — mit Satelliten-Aufnahmen, mit Kamera-Autos, und jedem Hipster, der ein Android-Smartphone in seiner total schicken Lastwagenplanen-Laptoptasche trägt. „Wir haben uns immer gefragt, warum Google seine Autos immer noch patrouillieren lässt, obwohl wir StreetView doch so erfolgreich verhindert haben“, sagte Jarzombek. Die geheime Mission der Googleianer war es, die meistgesuchten Orte und Dinge Deutschlands zu finden. So wurde im Google-Büro München neulich das legendäre Bernsteinzimmer aufgebaut, und in der Betriebskantine gibt es Einhorn-Ragout.

Die wichtigste Entdeckung hatte Google aber erst gemacht, nachdem der Viele-viele-Milliarden-Konzern mit der so genannten Indoor-Kartierung begonnen hatte, bei dem nicht nur Umrisse und Fassaden, sondern auch die internen Pläne von Gebäuden erfasst werden. „Deshalb war ich auch im HSV-Stadion“ erklärt Keuchel heute. „Dass der HSV an dem Tag Schalke 04 so spektakulär den Hintern versohlt hat, war ein glücklicher Zufall.“

Unterdessen hat der HSV eine Internetkampagne gegen die Pläne gestartet, Atomabfälle in seinen Spielerkabinen unterzubringen. „Eine freie und offene Welt braucht freien und offenen Fußball“, sagte Reiner Calmund, der zwar nichts mehr mit Fußball zu tun hat, aber gerade sowieso vor einer Kamera stand. Der HSV ruft seine Fans auf, ihre Abgeordneten anzuschreiben. Abgeordneter Jarzombek macht dem Verein jedoch wenig Hoffnung: „Sie glauben mit ein paar E-Mails die Zukunft verhindern zu können? Ach bitte…“

Illegale Kopien sind gut für’s Kino

Wenn die Musik- und Internetindustrie mal wieder eine Untersuchung verbreitet, die den Weltuntergang per Bittorrent und illegalen Streams verbreitet, stöhne ich nicht mehr auf. Es ist das, was die Lobbyisten tun. Wenn man in die Untersuchungen hineinblickt, muss man sie in der Regel nur kurz antippen und das theoretisch-statistische Kartenhaus stürzt in sich zusammen. Die Realität ist nicht eindimensional. Nicht jeder Download wäre ein Kauf gewesen.

Doch in letzter Zeit häufen sich die Untersuchungen in anderer Richtung, die von Torrentfreak, Gulli und Co begeistert herumposaunt werden. Wer Dateien über Bittorrent illegal lädt, zahlt mehr für Unterhaltungsprodukte. Ein eindeutiger Freispruch für alle Freeloader, sie sind die wahren Stützen der kreativen Gesellschaft. Der Gedankengang ist klar: Wenn die Fans bei dem Konzert das Lied mitsingen können, obwohl fast niemand die CD gekauft hat und das Lied nie im Radio kam — dann haben sie immerhin Eintritt bezahlt. Aber wie viele Menschen passen in einen bezahlbaren Konzertsaal und wie viele haben im Gegensatz dazu Internetanschlüsse? Wenn die Vielzahler zu Bittorrent und Streams abwandern, ist das nicht besonders schädlich?

Ein Beispiel für die Unlizensierte-Kopien-sind-gut-These habe ich nun bei TheNextWeb gesehen: „Researchers find Megaupload shutdown hurt box office revenues„. Hier untersuchen die beiden Autoren die Effekte der Schließung von Megaupload auf die Umsätze an den Kinokassen. Zwar ist die Studie nicht so einseitig wie viele: Die Autoren haben verschiedene Filmarten unterschieden und unterschiedliche Effekte ausgemacht. Aber dennoch stürzt das Kartenhaus zusammen, wenn man es antippt.

Denn das Quasi-Experiment ist kein Experiment. Die Kinobranche ist wie die gesamte Medienbranche im Wandel. Welche Entwicklung die Autoren auch immer feststellen: Megaupload mag höchstens einer von mehreren Faktoren gewesen sein. Da fallen mir viele ein. Meine drei spontanen Highlights:

  • In den fünf Jahren der Untersuchung haben sich große Flachbildfernseher massiv verbreitet und gleichzeitig sind die DVD-Versionen viel früher da. Online-Videotheken haben aufgemacht oder sind richtig populär geworden. Kurzum: Kinofilme bekommen wir einfacher, schneller, billiger und besser im Wohnzimmer als je zuvor.
  • Das Fernsehen hat dem Kino Stoffe, Personal und Publikum streitig gemacht: Sollte der Megaupload-Knick tatsächlich stärker sein als der Game-of-Thrones-Knick? Zudem: 2012 war kein tolles Kinojahr.
  • Und dann sind da noch so Kleinigkeiten wie die Unterhaltungsbudgets der Konsumenten. 20 Minuten unüberspringbare Werbung auf 100 Minuten Film – und dafür soll ich 15 Euro zahlen? — Ja, aber dafür bleiben Deine Schuhe am Boden kleben! Ein tolles Angebot für den Elterngeldempfänger im Zeitarbeitsvertrag.

Ein zentraler Schwachpunkt der Untersuchung ist IMO die Ausdehnung der Untersuchung auf die 35. Woche 2012. Alle Konsumenten von Kinofilmen per Stream die ich kenne, hatten in der Zeit andere Quellen als Megaupload gefunden. Teilweise mussten sie auch gar nicht suchen, da die Linkseiten immer auch andere Quellen hatten. Wenn ich mich auf Seiten wie sidereel.com umsehe, ist da einfach keine Megaupload-Lücke erkennbar. Eine Traffic-Studie legt nahe, dass meine Bekannten keinen Sonderfall darstellen. Wenn also ein negativer Effekt so lange nach dem Ereignis vorliegt, vermute ich, dass er unabhängig von diesem Ereignis ist. Vielleicht gab es einen kurzfristigen Megaupload-Effekt. Aber sollte der nicht in der anderen Richtung ausgeschlagen haben — und zwar in den paar Wochen, in denen die Schließung relevant war?

Neulich berichtete ich einem Bekannten, dass ein Mensch, der mir ein Video auf YouTube zeigte, dass eben der Mansch, der auf dem YouTube-Video zu sehen war in wenigen Wochen live, keine zwei Kilometer von der Wohnung meines Bekannten auftrat. Die Antwort: Och nö. YouTube ist ihm genug. Ich hingegen schwärme ja immer von dem WTFPod von Marc Maron, einem einst abgehalfterten Komiker mit Drogenvergangenheit, der von seinem letzten Job als Radiomoderator entlassen wurde und dann in die Studios schlich, um seinen Podcast aufzuzeichnen. Neulich hat er ein neues Comedy-Album herausgebracht, ich überlegte es zu kaufen. Doch dann sah ich: Bei Simfy kann ich mir alle möglichen Comedyalben von Marc Maron oder Monty Python anhören — zu einem Bruchteil des Preises. Legal. Marc Maron geht es trotzdem nicht schlecht.

Die Wahrheit (TM) ist: Die neuen Verbreitungswege — legal oder illegal — haben Effekte in beide Richtungen. Manche Leute können nicht mehr von Kunst leben, andere hingegen finden bessere Wege dies zu tun. Wer einen Film kostenlos im Internet guckt, sollte sich nicht vormachen, dass er den Filmemachern einen Gefallen getan hätte.

Update: Ich habe einen der Autoren der Studie kontaktiert und ihn befragt, wie er diese Studie andere Effekte auf die Kinoumsätze ausschließt. Seine Antwort war, dass dies durch die Kontrollgruppe gewährleistet sei. Auf Nachfrage erklärte er, dass als Kontrollgruppe Filme dienten, die vor dem Schließen von Megaupload liefen. Sprich: Die beiden Autoren haben nichts anderes gemacht, als die Situation vor und nach dem Januar 2012 zu vergleichen und alle Änderungen Megaupload zuzuschreiben.

Doch das ist eine irrige Annahme. Denn die fundamentalen Änderungen der Kinobranche, von denen ich oben ein paar skizziert habe, sind nicht zu übersehen — und wurden doch übergangen. Was nun der Effekt von Schließung von Megaupload war, ist aus diesem Datenmaterial nicht zu entnehmen. Alles was man sagen kann: Die Kinoumsätze unterscheiden sich von denen der Vorjahre. Da längst andere Streamingdienste die Lücke von Megaupload übernommen haben, ist sogar auszuschließen, dass die festgestellten Effekte irgendetwas mit Megaupload zu tun hatten. Hierzu müsste man die wenigen Wochen unmittelbar nach der Schließung beobachten. Da aber Kinoumsätze sehr stark schwanken, kann man hier auch kaum eine Aussage treffen, welcher Faktor nun welche Auswirkung hatte.

Identitäts-Bekenntnisse

Ich habe Schuhe online gekauft.

(Eigentlich wollte ich sie offline kaufen. Aber das Geschäft hatte sie nur in einer enorm hässlichen Farbe – und im Katalog daneben waren auch schöne Farben Aber was sollen die Ausreden? Ich gehöre offenbar zu diesen Menschen, die so etwas tun. Lass es raus, steh dazu!)

Ich habe Schuhe online gekauft.

(Nicht bei Zalando)

Duh!

Neue Rubrik: In der kommenden Ausgabe des Guiness Buchs der Rekorde wird erstmals der Weltrekord in Ironie verzeichnet. Der erste Rekordhalter ist Klaus Lengerwehe aus Neubrandenburg mit seinem Ausspruch: „Eine Ironie-Rubrik im Guiness Buch der Rekorde? Das hat gerade noch gefehlt.“

Wikipedia und Zensur: Don’t ask, don’t tell

Im Oktober berichtete ich über die Zusammenarbeit der Wikimedia Foundation mit einem saudiarabischen Mobilfunkprovider, der einerseits kostenfreien Zugang zu Wikipedia-Inhalten bietet, andererseits aber auch gemäß den dortigen Gesetzen die selben Inhalte zensiert und teilweise im staatlichen Besitz ist.

Meine Recherchen führten zu gewissen Spannungen zwischen mir und der US-Stiftung, mit der ich sonst recht gut zusammenarbeite. Denn anstatt den Wert der Zusammenarbeit zu begründen, der die Abwägungen einer Zensur entgegen der Wikimedia-Interessen entgegensteht, tat die Foundation so, als wüsste sie von nichts — mehr noch: als könne sie gar nicht wissen, was die saudiarabischen Kunden letztlich auf ihrem Handy sehen können und was nicht. Das stimmt natürlich nicht: Eine Liste von zensierten Seiten ist in der Wikipedia selbst zu finden, die Überprüfung ist für Wikimedia, die sich seit einiger Zeit als „Movement“ definiert und aktive Zuarbeiter vor Ort hat, trivial.

Natürlich ist es leicht moralische Ansprüche zu erheben nach dem Motto: Mit Zensoren arbeitet man nicht zusammen. Das halte ich aber nicht für zielführend. Sollte Wikimedia chinesische Nutzer aussperren, weil Wikimpedia wie viele andere Angebote zensiert wird? Natürlich nicht. Aber um Zensur verurteilen zu können, muss man sie schon benennen. Auf der einen Seite verurteilt die Stiftung Zensur und Einschränkung der Wissensverbreitung, auf der anderen Seite ignoriert sie sie.

Nun hat sich Jimmy Wales geäußert.

This deal, like many other deals with telecom companies around the world, allows end users to access Wikipedia without paying data charges. Per our longstanding principles, we do not condone or participate in any way in censoring Wikipedia on behalf of any government or organization. This applies in this case as well. Whatever censorship there is in Saudi Arabia (and there is censorship in Saudi Arabia) is imposed by a government-run proxy „run by the Communication and Information Technology Commission“. Neither we nor the ISP (mobile operator) has any control over that.

Deals like this involve a careful weighing of risks, of course. Some might argue that we should refuse to do partnerships to bring Wikipedia to more people, if it involves partnering in any way with any organization inside countries who practice censorship. My own view is more complex: we should evaluate such cases against two very firm principles: (1) First do no harm, i.e. we do not participate in censorship schemes ourselves no matter what offers might be made (2) we should maintain our fight against censorship in any effort to provide greater access to Wikipedia around the world.

I would be very unhappy indeed, if we ever agreed to participate in a censorship process.
Jimbo Wales 17:25, 5 November 2012 (UTC)

Zurück zur Normalität

Endlich ist der US-Wahlkampf vorbei. Eine 50-wöchige „Wetten dass…?“-Ausgabe ohne Sackhüpfen, aber mit jeder Menge Bullshit und Dollarmillarden. Bald haben wir ein Ergebnis und können zum Alltag übergehen. Freuen wir uns doch auf Weihnachten. Weihnachtsbäume. Lametta. Lebkuchen. Der Weihnachtsmann und das Christkind.

Wer bringt wohl die besseren Geschenke? Christkind und Weihnachtsmann liegen beide bei 49 Prozent, das Christkind hat aber leichten Vorsprung bei den Wahlmännern. Das Christkind ist pro life, der Weihnachtsmann hat eine geheime Identität mit der Rute. Und Sozialisten sind sie beide. Das ist das Wichtigste Weihnachtsfest ihres Lebens. Es geht nicht um Weihnachtsmann und Christkind, sondern darum ob sie Weiße Weihnachten mögen. Wie viel Steuern hat Weihnachtsmann gezahlt? Ist Jesuskind ein Anchor baby? Hat er Kindergeld bezogen?

Endlich wieder Normalität.